Wir fertigen Ihre Frontplatten
Wir sind Ihr Dienstleister, wenn es um die Produktion Ihrer Fronplatten geht
-
Frontplatten fräsen
-
Fertigung
-
Informationen zur Fertigung
-
UV-Druck
-
Montage von Einpressteilen
-
Doppelseitige Bearbeitung

Wir fräsen Ihre Frontplatten
Bei ZKURO werden Frontplatten ausschließlich gefräst. Somit können wir für unsere Kunde die höchste Qualität und Präzision sicherstellen. Ihre Frontplatten werden immer mit den Fertigungstoleranzen +/-0.1 mm produziert. Unsere Toleranzen gelten immer beidseitig.
Gerne können wir auch auf Anfrage in genaueren Toleranzen für Sie produzieren.
Möglichkeiten bei ZKURO
Wir fräsen nicht nur Ihre Frontplatten – unsere Fertigungsmöglichkeiten reichen vom Bedrucken bis zur Montage von Einpressteilen. Wir fertigen Ihre Frontplatten von A – Z.

Fräsen von Konturen

Fasetieren von Kanten

Schneiden von Gewinden

Fertigung von Senkungen

Fräsen von Taschen

Montage von Einpressteilen

Fertigung von Löchern

Bedrucken von Bauteilen
Was Sie über die Produktion Ihrer Frontplatten wissen sollten
Mit welchen Fertigungstoleranzen wird bei ZKURO produziert?
Wir produziere Ihre Bauteile mit der Fertigungstoleranz von +/-0.1mm.
Unsere Toleranzen sind immer beidseitig. Falls Sie asymmetrische Toleranzen haben möchten, müssen die Frontplatten im DXF-oder STEP-Format bereits „Mitte Toleranz“ konstruiert werden.
Beispiel: Loch Ø6+0.2/-0 muss mit Ø6.1 konstruiert werden, da wir mit +/- 0.1 fertigen.
Sollten Sie einen genaueren Fertigungsbereich benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Was ist bei der Fertigung von Senkungen wichtig?
Senkungen können nur in einem Winkel zwischen 90°und 120° gefertigt werden. Die Senkung muss immer einen mindestens 0.2 mm hohen zylindrischen Bereich aufweisen. Senkungen, welche Spitz zulaufen, sind leider nicht fertigbar.
Was ist bei der Fertigung von Facetten wichtig?
Bei frontseitig umlaufenden Facetten sind eine Fasetierungen von 45° mit Kathetenmass zwischen 0.2 bis 1.0 mm oder Radien in den Größen R1, R1.5, R2, R3 möglich.
Was ist bei Facetten Rückseiten ohne zusätzliche Bearbeitung wichtig?
Bei Facetten ohne weitere rückseitige Bearbeitung ist eine Fasetierung von 45° mit Kathetenmass zwischen 0.2 bis 0.5 mm möglich.
Was ist bei Facetten Rückseiten mit Bearbeitung wichtig?
Bei Facetten Rückseiten, bei denen weitere Bearbeitungen anfallen, sind Fasetierungen von 45° mit Kathetenmass zwischen 0.2 bis 1.0 mm, sowie Radien in den Größen R1, R1.5, R2, R3 möglich.
Was ist bei einem Innen liegenden Eckradius zu beachten?
Können Serien- und fortlaufende Nummern gedruckt werden?
Ja, das Drucken von Serien- und fortlaufenden Nummern ist möglich. Bitte geben Sie einfach diese Information in unserem Kalkulator an.


UV-Druck Verfahren
für Frontplatten, Typen- und Maschinenschilder
Wir bedrucken Ihre Bauteile
Alle Arten von Werkstücken wie Frontplatten, Typen- oder Maschinenschilder können bei uns bedruckt werden.
Egal ob Texte, Logos oder Bilder
Wir können alle Arten von Aufdrucken (Texte, Bilder, Logos, Grafiken,...) auf Ihren Bauteilen aufbringen.
Dazu verwenden wir das UV-Druckverfahren. Der UV-Druck ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Farben und mehrfarbigen komplexen Grafiken in einem Durchgang zu drucken.
Wie können Sie Ihre Bauteile bedrucken lassen?
- Laden Sie Ihr Bauteil als CAD-Datei auf ZKURO hoch
- Konfigurieren Sie Ihr Bauteil (Material, Dicke,...)
- Im letzten Bearbeitungsschritt haben Sie die Möglichkeit, die Druckdaten als dazugehörende Grafik-Datei im ZKURO Kalkulator hochzuladen
- Platzieren Sie Ihre Druckdaten auf dem Bauteil
Factbox UV-Druck bei ZKURO
Vektorbasierte Grafiken für beste Qualität
Idealerweise arbeiten Sie mit Texten, Logos und Grafiken in vektorbasierter Form. Damit ermöglichen Sie uns, Ihre Schriften konturscharf zu drucken. Folgende Dateiformate eignen sich dafür: AI, PDF, EPS, CRD
Grafik-Datei ausrichten
Bitte beachten Sie, dass die Außenkontur der Grafik-Datei genau den Außenmaßen des Bauteiles entspricht. Eine genaue Überlappung ermöglicht uns eine genaue Positionierung des Drucks. Bitte löschen Sie alle Bohrlöcher und Konturdarstellung aus Ihrer Druckvorlage. Diese würden ansonsten sichtbar mitgedruckt werden.
Empfohlene Farbmodelle
CMYK & sRGB - Farbmodelle
Wir bevorzugen bei unserem UV-Druck das CMYK-Farbmodell. Gerne können Sie aber auch die Farben mittels sRGB Farbmodell definieren.
Tipps für RAL oder RBG Farbmodell:
Für diese Tipps übernehmen wir nicht die Haftung sollte nicht das gewünschte Ergebnis resultieren.
Farbe im RAL-Farbmodell vorhanden:
Sollten Sie Ihre aktuelle Farbwahl in RAL vorliegen haben, können Sie mit der folgenden Tabelle Ihre RAL Farbe auf CMYK umrechnen:
https://topcoat.ch/wp-content/uploads/2015/09/farben_ral_to_cmyk.pdf
Farbe im RBG-Farbmodell vorhanden:
Sollten Sie Ihre aktuelle Farbwahl in RGB vorliegen haben, können Sie mit dem folgenden Umrechner Ihre Farbe in CMYK umrechnen:
https://www.farben-umrechnen.de/
Korrektur und Kontrolle
Wir weisen Sie darauf hin, das keine Rechtschreib- oder Satzfehler Überprüfung von uns vorgenommen wird. Ebenfalls werden Überdruckeneinstellungen von uns nicht überprüft.
Bei Bauteilen - die bedruckt werden - erfolgt von uns eine reine manuelle Prüfung der Druckdateien auf Basis der Verarbeitbarkeit. Ist die Grafikdatei nicht verarbeitbar, melden wir uns bei Ihnen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Überarbeitung der Grafik gegen eine Aufwandsentschädigung von 50,00 EUR, wenn das von Ihnen gewünscht wird. Alternativ können Sie die Grafikdatei selbst überarbeiten und uns erneut zur Verfügung stellen.
Besonderheiten beim Druck
Bitte beachten Sie bei Druckdateien folgende Besonderheiten:
- Transparenzen aus CorelDraw müssen reduziert werden.
- Kommentare werden gelöscht und nicht gedruckt.
- Inhalte von Formularfeldern werden mitgedruckt.
- Bitte verwenden Sie in Ihren Grafik-Dateien keine Transparenzen oder Farbverläufe. In den meisten Fällen können wir mit dem UV-Druckverfahren Ihre diesbezüglichen Ansprüche nicht erfüllen.
Druck in Weiß
Wir können auch in der Frabe Weiß drucken. Auf farblos eloxierten Platten drucken wir ohne Weissuntergrund. Auf schwarz oder farbig eloxierten Platten drucken wir im Standard immer weiss vor, damit eine Farbechtheit garantiert werden kann.

Wir montieren Ihre Einpressteile
Sind Einpressteile in Ihrer Konstruktion vorhanden, übernehmen wir auch die Montage dieser Teile bei Bedarf. Egal ob Muttern, Buchsen, Bolzen oder Distanzhalter - Unser Onlinekalkulator erkennt diese Bauteile in Ihrer CAD-Datei und wir planen diese Teile und deren Montage in unserem Angebot mit ein.
Einpressteile sichtbar oder unsichtbar
Egal ob Ihre Einpressteile sichtbar oder unsichtbar sind. Wir können für Sie alle Variationen umsetzen. Bitte berücksichtigen Sie einfach die Einpressteile in Ihrer CAD-Datei.
Einpressteile frontseitig sichtbar:


Einpressteile frontseitig unsichtbar:


Einpressteile bei ZKURO miteinplanen
Wenn Sie ein Werkstück mit Einpressteilen kalkulieren möchten, laden Sie bitte die gesamte Baugruppe (bestehend aus dem Werkstück und den Einpressteilen) hoch.
ZKURO Montage Qualität
Mit unseren drucküberwachten Maschinen sorgen wir so für eine sorgfältige Montage der Einpressteile in Ihrem Werkstück. Unsere Einpresswerkzeuge sind präzisionsgeschliffen und aus gehärtetem Einsatzstahl. Für jeden Durchmesser des Einpressteils verwendenden wir den passenden Werkzeugdurchmesser.
Einsatzgebiet von Einpressteilen
Einpressteile finden generell überall dort Verwendung, wo bei Blechkonstruktionen ein internes oder externes Gewinde, Buchsen, Bolzen oder Distanzhalter benötigt werden.
Vorteile bei der Verwendung von Einpressteilen bei Frontplatten, Blechteilen & HMI-Gehäusen
- Ausgezeichnete Rechtwinkligkeit zum Blech
- Hohe Ausdreh- und Durchzugsmomente
- Mit Gewindebuchsen können höhere Belastungen aufgefangen werden, als bei Gewinde in dünnwandigen Blechen
- Montage auch bei beschichteten Oberflächen möglich
- Keine terminsche Veränderung des Werkstoffes
- Sehr hohe Belastbarkeit gegenüber Verdrehen und Auspressen
- Hohe (wasserdichte) Qualität der Verbindung
- Geringe Montagekosten aufgrund Zeitersparnis
Frontplatte Vorderseite
Frontplatte Rückseite
Frontplatten - Mit vorder- oder rückseitiger Bearbeitung?
Kein Problem, auch das fertigen wir für Sie.
Wenn Sie die entsprechenden Bearbeitungen in Ihrem Plan eingezeichnet haben, können wir diese auch im Angebot berücksichtigen.