ZKURO Materialien
für Frontplatten, Maschinen- & Typenschilder
+ Diese Materialien stehen Ihnen auf ZKURO.com für die Bestellung von Frontplatten zur Verfügung.
-
Material
-
Min. Bauteilgröße
-
Max. Bauteilgröße
-
Bedruckung
Unser Material - Aluminium
Bauteile, wie Frontplatten, Typen- und Maschinenschilder, fertigen wir aus verschiedenen Aluminiumlegierungen.
Werkstoffübersicht

EN AW-5005 eloxiert
- Leicht gebürstet
- Bürstrichtung sichtbar immer in Längsrichtung der Frontplatten
- Satinglänzend
Details Frontseite / Rückseite
Frontseite: farblos anodisch oxydiert
Rückseite: Alodine 400 leitend
Verfügbare Materialstärken
- 2,0 mm Dicke
- 2,5 mm Dicke
- 3,0 mm Dicke

EN AW-5005 natur eloxiert
- homogen matt
Details Frontseite / Rückseite
Frontseite: farblos anodisch oxydiert
Rückseite: Alodine400 leitend
Verfügbare Materialstärken
- 2,0 mm Dicke
- 2,5 mm Dicke
- 3,0 mm Dicke

EN AW-5005 schwarz eloxiert
- homogen gleichmässig
- matt
Details Frontseite / Rückseite
Frontseite: schwarz anodisch oxydiert
Rückseite: Alodine400 leitend
Verfügbare Materialstärken
- 2,0 mm Dicke
- 2,5 mm Dicke
- 3,0 mm Dicke
Expertentipp bei Schriftzeichen
Unsere möglichen Bauteilgrößen
bei der fertigung Ihrer Frontplatten, Maschinen- & Typenschilder
Über ZKURO.com haben Sie die Möglichkeit, für Bauteile wie Frontplatten oder Maschinenschilder einfach & leicht Ihren Produktionspreis zu erfahren. Mit unserem Kalkulartor fordern Laden Sie Ihre Frontplatte als CAD-Plan hoch und erhalten in kurzer Zeit Ihr Angebot.
Tipp: Die Produktion von 19 Zoll Frontplatten gehört zu unseren Spezialitäten.
Produktionsgrößen & Sondergrößen?
Aufgrund unserer Maschinen und mechanischen Gegebenheiten sind wir an maximale und minimale Bauteilgrößen gebunden.
Sollten Sie Sondergrößen in Serie benötigen, fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot direkt über unser Kontaktformular an.
Minimale Bauteilgröße:
(nicht-perforierte Fläche)
Länge: 20mm
Breite: 20mm
Maximale Bauteilgröße:
Länge: 480mm
Breite: 480mm


UV-Druck Verfahren
für Frontplatten, Typen- und Maschinenschilder
Wir bedrucken Ihre Bauteile
Alle Arten von Werkstücken wie Frontplatten, Typen- oder Maschinenschilder können bei uns bedruckt werden.
Egal ob Texte, Logos oder Bilder
Wir können alle Arten von Aufdrucken (Texte, Bilder, Logos, Grafiken,...) auf Ihren Bauteilen aufbringen.
Dazu verwenden wir das UV-Druckverfahren. Der UV-Druck ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Farben und mehrfarbigen komplexen Grafiken in einem Durchgang zu drucken.
Wie können Sie Ihre Bauteile bedrucken lassen?
- Laden Sie Ihr Bauteil als CAD-Datei auf ZKURO hoch
- Konfigurieren Sie Ihr Bauteil (Material, Dicke,...)
- Im letzten Bearbeitungsschritt haben Sie die Möglichkeit, die Druckdaten als dazugehörende Grafik-Datei im ZKURO Kalkulator hochzuladen
- Platzieren Sie Ihre Druckdaten auf dem Bauteil
Factbox UV-Druck bei ZKURO
Vektorbasierte Grafiken für beste Qualität
Idealerweise arbeiten Sie mit Texten, Logos und Grafiken in vektorbasierter Form. Damit ermöglichen Sie uns, Ihre Schriften konturscharf zu drucken. Folgende Dateiformate eignen sich dafür: AI, PDF, EPS, CRD
Grafik-Datei ausrichten
Bitte beachten Sie, dass die Außenkontur der Grafik-Datei genau den Außenmaßen des Bauteiles entspricht. Eine genaue Überlappung ermöglicht uns eine genaue Positionierung des Drucks. Bitte löschen Sie alle Bohrlöcher und Konturdarstellung aus Ihrer Druckvorlage. Diese würden ansonsten sichtbar mitgedruckt werden.
Empfohlene Farbmodelle
CMYK & sRGB - Farbmodelle
Wir bevorzugen bei unserem UV-Druck das CMYK-Farbmodell. Gerne können Sie aber auch die Farben mittels sRGB Farbmodell definieren.
Tipps für RAL oder RBG Farbmodell:
Für diese Tipps übernehmen wir nicht die Haftung sollte nicht das gewünschte Ergebnis resultieren.
Farbe im RAL-Farbmodell vorhanden:
Sollten Sie Ihre aktuelle Farbwahl in RAL vorliegen haben, können Sie mit der folgenden Tabelle Ihre RAL Farbe auf CMYK umrechnen:
https://topcoat.ch/wp-content/uploads/2015/09/farben_ral_to_cmyk.pdf
Farbe im RBG-Farbmodell vorhanden:
Sollten Sie Ihre aktuelle Farbwahl in RGB vorliegen haben, können Sie mit dem folgenden Umrechner Ihre Farbe in CMYK umrechnen:
https://www.farben-umrechnen.de/
Korrektur und Kontrolle
Wir weisen Sie darauf hin, das keine Rechtschreib- oder Satzfehler Überprüfung von uns vorgenommen wird. Ebenfalls werden Überdruckeneinstellungen von uns nicht überprüft.
Bei Bauteilen - die bedruckt werden - erfolgt von uns eine reine manuelle Prüfung der Druckdateien auf Basis der Verarbeitbarkeit. Ist die Grafikdatei nicht verarbeitbar, melden wir uns bei Ihnen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Überarbeitung der Grafik gegen eine Aufwandsentschädigung von 50,00 EUR, wenn das von Ihnen gewünscht wird. Alternativ können Sie die Grafikdatei selbst überarbeiten und uns erneut zur Verfügung stellen.
Besonderheiten beim Druck
Bitte beachten Sie bei Druckdateien folgende Besonderheiten:
- Transparenzen aus CorelDraw müssen reduziert werden.
- Kommentare werden gelöscht und nicht gedruckt.
- Inhalte von Formularfeldern werden mitgedruckt.
- Bitte verwenden Sie in Ihren Grafik-Dateien keine Transparenzen oder Farbverläufe. In den meisten Fällen können wir mit dem UV-Druckverfahren Ihre diesbezüglichen Ansprüche nicht erfüllen.
Druck in Weiß
Wir können auch in der Frabe Weiß drucken. Auf farblos eloxierten Platten drucken wir ohne Weissuntergrund. Auf schwarz oder farbig eloxierten Platten drucken wir im Standard immer weiss vor, damit eine Farbechtheit garantiert werden kann.